Herzlich Willkommen im Schmiedemuseum "Königshammer"

Termine zu unseren "Schmiedefesten" finden Sie unter Veranstaltungen

Die Entstehung des Museums

Eine Idee wird verwirklicht

Museumsbesuch

Die Entstehung einer Sense erleben

Unser Schmiedemuseum  ist umgebaut und wartet auf Ihren Besuch

Wir freuen uns Sie ab 23. Mai 2025 

in unserem neu gestalteten Museum begrüßen zu dürfen. 

(Bilder Copyright: Baiersbronn Touristik / Max Günter)

Lass Dir von der Sense "Edelweiß" erzählen, wie eine Sense entsteht.

Scanne einfach den CR-Code und erlebe wie "Edelweiß" entstanden ist.

Entstehung des Museums

Durch die Initiative einer Gruppe pensionierter Schmiede-Meister wurde 1996 das Museum „Königshammer“ am Standort des ehemaligen Werkes gegründet.
In einem überdachten Freibereich und einem kleinen geschlossenen Raum wurde die  historische  Industriegeschichte der "Königlich Schwäbischen Hüttenwerke Friedrichstal" gezeigt. Im Zentrum stand die Fertigung von Sensen. Friedrichstal wurde durch seine Sensen einst weltberühmt. Zwei funktionsfähige Hämmer und ein Sensenofen ermöglichten realistische Vorführungen. 

2024 erfolgte eine komplette Erneuerung. Ein Erweiterungsbau verdoppelte die Ausstellungsfläche. Der Bau wurde nun komplett geschlossen. Das alte Zentrum mit den Maschinen wurde erhalten um weiterhin realitätsnahe Vorführungen zu ermöglichen.
Konsequent dreht sich nun alles um die Sense. Die überlieferten 36 Arbeitsschritte zur Fertigung einer Sense werden in einem Rundgang an 13 Stationen dargestellt.

 

Ein paar Jahreszahlen:

•          1604 wurde die erste herzogliche Hammerschmiede in Christophstal bei Freudenstadt gegründet.

•          1761 wurde mit dem Bau einer Hammerschmiede und eines Hochofens das heutige Friedrichstal gegründet. 
                    In den folgenden Jahren wurde das komplette Werk von Christophstal nach Friedrichstal verlegt.

•          1805 gelang die Herstellung eines hochwertigen Stahles und ermöglichte die Fertigung von Sensen. 
           Das Werk erlangte damit Weltruhm.

.          1961 wurde die Sensenfertigung in Friedrichstal eingestellt.

Innenansicht

Innenansicht

Rundgang entlang der einzelnen Stationen

Historischer "Tupfhammer"

Der funktionsfähige Sensen-Ofen

Zeit für einen historischen Film

Eingangsbereich

Die Sense Edelweiß